top of page

FAQ – Häufige Fragen zur Hypnose

1. Was passiert in einer Hypnose-Sitzung?

​

In der Hypnose begleite ich dich in einen Zustand tiefer Entspannung – ähnlich wie beim Tagträumen.
Du bist dabei wach, bewusst und jederzeit in Kontrolle.
In diesem Zustand wird der Zugang zu deinen inneren Gefühlen, Erinnerungen und Mustern klarer.
Wir können dadurch an die Wurzeln deiner Belastung gehen und Themen lösen, die dich schon lange begleiten.

2. Wie lange dauert eine Sitzung?

​

Eine Hypnose-Sitzung dauert 60–90 Minuten.
Der Termin selbst kann jedoch etwas länger dauern, da wir uns Zeit nehmen für ein ausführliches Vorgespräch und das Ankommen.
Mir ist wichtig, dass du dich sicher, verstanden und getragen fühlst.

3. Bin ich in der Hypnose willenlos oder ohne Kontrolle?

​

Nein. Das ist ein verbreiteter Mythos.
Du kannst jederzeit sprechen, Fragen stellen, dich bewegen und Entscheidungen treffen.
Ich begleite dich – aber du bestimmst immer, was passiert.

4. Was, wenn ich nicht "hypnotisierter" bin?

​

Jeder Mensch, der sich entspannen kann oder sich mal in Gedanken verliert, kann auch hypnotisch arbeiten.
Die Hypnose passt sich dir an – nicht umgekehrt.
Selbst Menschen, die davon überzeugt sind, schwer loslassen zu können, erleben oft besonders tiefe Prozesse.

5. Was, wenn während der Hypnose starke Gefühle auftauchen?

Das ist vollkommen in Ordnung.
Dein Inneres zeigt nur das, was bereit ist, gesehen zu werden.
Ich begleite dich sanft, stabilisierend und professionell – du bist nicht allein.
Viele Menschen erleben gerade durch diese Momente eine tiefe Erleichterung.

6. Wie viele Sitzungen brauche ich?

​

Das ist sehr individuell.
Die meisten Menschen benötigen 2 bis 5 Sitzungen, je nachdem:

  • wie tief das Thema liegt

  • wie schnell sich dein Inneres zeigt

  • ob mehrere Ebenen (z. B. Kindheit, Familiensystem) berührt werden

Deshalb biete ich ein maßgeschneidertes Hypnose-Paket an, das genau auf deine inneren Bedürfnisse abgestimmt ist. 

Ausnahme: Rauchentwöhnung. Fester Ablauf, fester Preis.

7. Funktioniert Hypnose auch online?

​

Ja – sehr gut sogar.
Online-Hypnose ist genauso wirksam wie vor Ort.
Viele Menschen berichten, dass sie sich zuhause sogar noch leichter einlassen können.

8. Was, wenn ich Angst habe, dass ich es „nicht richtig mache“?

​

Es gibt in der Hypnose kein richtig oder falsch.
Du darfst einfach da sein – alles andere entsteht organisch aus deinem Prozess heraus.
Ich leite dich sicher und sanft durch jeden Schritt.

9. Muss ich über mein Inneres/meine Vergangenheit sprechen?

​

Nur, wenn du das möchtest.
Viele Prozesse entstehen über innere Bilder, Gefühle und Wahrnehmungen – ohne dass du alles in Worte fassen musst.
Dein Inneres zeigt, was wichtig ist.

10. Was ist, wenn sich während der Hypnose nichts zeigt?

​

Das passiert selten.
Und selbst wenn der Verstand „nichts sieht“, arbeitet dein Unterbewusstsein trotzdem.
Außerdem habe ich viele Methoden, um innere Prozesse achtsam anzuregen – ohne Druck und ohne Erwartungen.

11. Wie bereite ich mich auf die Hypnose vor?

​​

Du brauchst keine besondere Vorbereitung – alles entsteht im Termin.

Für Online-Sitzungen

Es reicht, wenn du:

  • einen ruhigen, ungestörten Ort hast

  • bequeme Kleidung trägst

  • offen bist, zu fühlen, was sich zeigt

Mehr brauchst du nicht. Ich leite dich durch alles.

Für Sitzungen vor Ort (Offline)

Wenn du möchtest, kannst du dir gerne deine eigene Decke oder ein eigenes Kissen mitbringen – viele Menschen fühlen sich damit noch wohler und geborgener.
Der Raum ist ruhig, warm und so gestaltet, dass du leicht in die Entspannung findest.

12. Was passiert nach der Sitzung?

Nach einer Hypnosesitzung fühlen sich viele Menschen leichter, klarer und innerlich beruhigt. Manchmal arbeitet das Unterbewusstsein jedoch noch nach – und in seltenen Fällen kann es für kurze Zeit zu einer vorübergehenden Erstreaktion kommen, z. B. dass Gefühle etwas präsenter werden.

Das ist kein Rückschritt, sondern ein Zeichen dafür, dass sich innerlich etwas bewegt.
Diese Phase klingt in der Regel schnell ab – und führt oft zu einer spürbaren Entlastung.

Du bist damit nicht allein: Wenn etwas auftaucht, kannst du dich jederzeit melden.

13. Welche Methoden nutzt du in den Sitzungen?

​

Je nach Prozess können unter anderem folgende Methoden einfließen:

  • klassische Hypnose

  • Regression / Ursprungsarbeit

  • Rückführungsarbeit (innere, erlebnisbezogene Bilderreisen)

  • Innere-Kind-Arbeit

  • Vergebungsarbeit

  • Trauma-orientierte Hypnosearbeit (emotional entlastende Prozessbegleitung)

  • systemische und innere Aufstellungsarbeit

  • Yager Code

  • Stabilisierung & Ressourcenarbeit

Ich wähle intuitiv und professionell das, was dich in dem Moment innerlich am besten unterstützt – immer orientiert an deinem Tempo und dem, was sich zeigt.

bottom of page